![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wie bei so vielen Schlössern lässt sich auch bei Schloss Willershausen nicht genau sagen, in welcher Zeit es seinen Ursprung hat. Nach archäologischen Grabungen geht man davon aus, dass sich hier spätestens im späten Mittelalter ein Vorwerk befunden haben muss. Dabei handelte es sich um einen Wirtschaftshof, der die nahe gelegene Burg Westerhof mit Lebensmitteln versorgen sollte. Erste Informationen über den Gutshof stammen aus dem ausgehenden 14. Jahrhundert, als die Herren von Boventen das Gut zum Lehen erhielten. Ursprünglich befand es sich mit ziemlicher Sicherheit im Besitz der Familie Westerhof. Unter den Boventen wurde aus dem einfachen Hof ein herrschaftliches Gut, Schloss Willershausen.
Der neue Gutshof von Schloss Willershausen wurde vermutlich zum Ende des 16. Jahrhunderts errichtet. Die Eigentümer hatten allerdings gerade einmal sechzig Jahre Freude an ihrem Gut. Dann starb die Familie aus und es ging in fremden Besitz über. Aller Wahrscheinlichkeit nach lebten die neuen Eigentümer nicht mehr auf dem Schloss, sondern verpachteten es. Die Pächter unterhielten hier, wie es der Funktion eines Gutshofes entsprach, einen landwirtschaftlichen Betrieb. Verglichen mit anderen Höfen ist Schloss Willershausen eher klein. Nachdem es zeitweise als Forsthaus genutzt wurde, befindet es sich seit 1936 wieder in Privatbesitz. Die Familie lebt heute noch hier und betreibt einen Bauernhof.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Werra-Meißner-Kreis
- Nordhessen
- Werratal
- Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
- Radwege:
- Werratal-Radweg
- Herkules-Wartburg-Radweg
- R5 Hessischer Radfernweg
- Wanderwege:
- Werra-Burgen-Steig (X5)
- P18 (Rundwanderweg Herleshausen)
- Elisabethpfad
- Werra-Uferweg
- Premiumweg P5 Rund um Herleshausen
- Grenzwanderweg Herleshausen
- Lutherweg 1521
- Frau-Holle-Pfad
- Herleshäuser Grenzweg